

Architekturtheorie
Das Substantiv "INVESTIGATION" bedeutet im Deutschen Sprachraum:
Ermittlung, Nachforschung, Recherche, Untersuchung ... also eine gezielte Suche nach Informationen.
In meiner theoretischen Leidenschaft beschäftige ich mich mit verborgenen Themen aus Politik, Gesellschaft in Verbindung mit Architekturtheorie aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dabei recherchiere, ermittle und untersuche ich oft das, was neben dem Mainstream läuft, eher unbekannt ist und an die Oberfläche befördert werden sollte.
Nachdem ich Fakten, Indizien, Beweise sowie wissenschaftlich fundierte Nachweise ... etc. zusammengestellt habe, wandern diese Summary's in die Kategorie "Wissenschaft". Dort wird gefiltert und in die weitere Vorbereitung für meine wissenschaftlichen Themen bearbeitet.
Architektursoziologie
Als ich 2007 einen meiner Professoren mit der Frage belästigte: ist Architektur Politisch? Bekam ich die mit Empörung gewürzte Antwort: "natürlich nicht!" Eine junge Architektin sagte mir auf die gleiche Frage: "ja natürlich" Genau dieses Gefälle fand ich so interessant, um mich weiterhin mit Architektursoziologie zu beschäftigen.
Ich wählte für meine schriftliche Diplomarbeit ein Thema aus der Architektursoziologie. Wobei mich die Entwicklung von farbigen Siedlungsbauten und deren Wirkung auf Menschen interessierte. In den 1970 er Jahren hatte die Architektursoziologie eine Art Hochkonjunktur in Deutschland und verschwand in den 1990 er Jahren in den wissenschaftlichen Tiefen von Spezialisten.
Mitte 2009 fiel mir das Buch "Die Architektur der Gesellschaft" von Heike Delitz und Joachim Fischer auf, dass sich mit einer neuen Definition vom Thema 'Architektursoziologie' beschäftigt und somit eine neue Zeit dieser "Fakultät" eingeläutet wurde.
Für mich war das eine Entdeckung, was die soziale Entwicklung der Europäischen Gesellschaften mit Architektur betrifft. Dadurch wurde meine Neugier für das Thema "Architektursoziologie" neu geweckt.
Ich arbeite an einem Folgewerk meines ersten Buches "Farbigkeit und Siedlungsarchitektur ...", welches vermutlich Ende 2023 erscheinen wird.
Architektursoziologie ist ein weitreichendes Thema, indem ich auch mein eigenes wissenschaftliches Thema von "Farbigkeit und Architektur" in Verbindung mit Architekturgeschichte belegt habe.
2010 habe ich meine Diplomarbeit für den Buchmarkt umgeschrieben und über den Diplomica Verlag veröffentlicht. Das Buchwerk: "Farbigkeit und Siedlungsarchitektur ..." ist als Hardcover und e-book im Buchhandel z. B. bei Amazon, Weltbild ... oder im Diplomica-Verlag erhältlich.
